
Bildquelle: Uber
Uber X Share

Uber X Share vermittelt Fahrten von Privatpersonen. Die Vermittlung erfolgt über eine mobile App oder eine Website. Geschäftsmodell ist, dass Uber eine Provision für die Vermittlung behält, den Rest den Fahrer:innen überweist. Offen ist vielerorts, ob Uber ein Vermittler oder eigentlicher Verkehrsdienstleister darstellt.
Status | aktiver Dienst |
---|---|
Sharingkonzept | free floating |
Privatfahrzeug | ja |
Firmenflotte | nein |
Emissionsarm | teilweise |
Pooling Fahrt | ja |
Sharing Fahrzeug | nein |
Bewegungsrayon | gross |
Flächeneffizienz | hoch |
Smart-City-Faktor | mittel |
Witterungsschutz | ja |
Mobiler Zugang | ja |
Kontinente | Afrika, Amerika, Asien, Australien, Europa |
Multimodales Unternehmen | ja |
Nutzerzahlen weltweit | kein Wert vorhanden |
Nachfrage Schweiz (Nutzungen) | 400'000 regelmässige Nutzer:innen |
Nachfrage Schweiz (Nutzende) | kein Wert vorhanden |
Angebot weltweit | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Fahrzeuge), 2019 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Fahrzeuge), 2021 | 3200 |
Angebot Schweiz (Fahrzeuge), 2023 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Standorte), 2019 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Standorte), 2021 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Standorte), 2023 | kein Wert vorhanden |
Software | Uber-App |
Hardware | kein Wert vorhanden |
Firma | Uber Technologies, Inc. |
Firmensitz | San Francisco, USA |
Eigentümer | Privat u.a. SoftBank Vision Fund, DENSO, Toyota |
Firmenkennzahlen | Uber macht 11,3 Mrd. US-Dollar Umsatz (2018) und beschäftigt 22'000 Mitarbeiter:innen. |
Firmen-Nutzerzahlen | Der Dienst ist in über 60 Ländern und 400 Städten vertreten, wobei die Dienstleistungspalette je Stadt variert. 3,9 Millionen Fahrer:innen. 91 Millionen monatliche aktive Plattformkonsument:innen. Täglich 14. Mio. Fahrten. |
Link | www.uber.com |
Quellen: Uber. Datenstand: 10/1/2019.