
Bildquelle: RMV
flux

flux sind Sharing-Stationen im öffentlichen Raum an Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. Es können E-Bikes, E-Lastenräder und E-Autos flexibel ausgeliehen werden. Sammelschliessanlagen für private Fahrräder an den Bahnhöfen ergänzen das Angebot. In einer App können die flux-Angebote angezeigt, gebucht, gezahlt und genutzt werden.
Status | aktiver Dienst |
---|---|
Sharingkonzept | stationsbasiert |
Privatfahrzeug | nein |
Firmenflotte | ja |
Emissionsarm | ja |
Pooling Fahrt | nein |
Sharing Fahrzeug | ja |
Bewegungsrayon | klein |
Flächeneffizienz | mittel |
Smart-City-Faktor | hoch |
Witterungsschutz | ja |
Mobiler Zugang | ja |
Kontinente | Europa |
Multimodales Unternehmen | ja |
Nutzerzahlen weltweit | kein Wert vorhanden |
Nachfrage Schweiz (Nutzungen) | kein Wert vorhanden |
Nachfrage Schweiz (Nutzende) | kein Wert vorhanden |
Angebot weltweit | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Fahrzeuge), 2019 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Fahrzeuge), 2021 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Fahrzeuge), 2023 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Standorte), 2019 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Standorte), 2021 | kein Wert vorhanden |
Angebot Schweiz (Standorte), 2023 | kein Wert vorhanden |
Software | rmvPlus |
Hardware | E-Bikes, E-Cargobikes, E-Autos |
Firma | Rhein Main Verkehrsverbund |
Firmensitz | Hofheim am Taunus, Deutschland |
Eigentümer | Eduard Müllenbruch |
Firmenkennzahlen | kein Wert vorhanden |
Firmen-Nutzerzahlen | kein Wert vorhanden |
Link | www.rmv.de/s/de/flux |
Quellen: RMV. Datenstand: 11/26/2024.